Wir leben im Zeitalter des Anthropozän. Das heißt, der Mensch gilt als der wichtigste (negative) Einflussfaktor auf die Natur und das Klima. Ursprüngliche Wildnis samt vielfältiger Tier- und Pflanzenbestände finden sich kaum noch auf unserem Planeten. Dr. Kevin Riemer-Schadendorf von der UmweltDruckerei hat bei Johann-Georg Cyffka von Wilderness International nachgefragt, wie sich die gemeinnützige Stiftung gegen diese Entwicklung stemmt.
Schlagwort-Archive: Waldschutz
Unser Artenschutz-Engagement in Rumänien
Wir spenden 3.000 EUR an die Aktionsgemeinschaft Artenschutz, um die Artenschützer*innen in den rumänischen Karpaten zu unterstützen. Die Spende wird anteilig für Kamerafallen für die Luchserforschung, mobile Zäune zur Eindämmung des Wildtier-Mensch-Konfliktes mit Braunbären und zur Wiederaufforstung benötigt. Unser Nachhaltigkeitsleiter ist stellvertretend für uns vor Ort und berichtet für euch aus Transsilvanien.

Urwälder in Deutschland: Wir unterstützen die Aufforstung und Renaturierung
Als Druckerei und insbesondere als ökologische Druckerei tragen wir eine besondere Verantwortung gegenüber der Ressource Holz (Papier) und damit gegenüber dem Wald. Zum einen setzen wir daher auf 100 % Recyclingpapier und schützen damit etwa 1.400 Bäume jährlich vor der Abholzung. Zum anderen kompensieren wir unsere nicht vermeidbaren CO2-Emissionen durch die Wiederaufforstung mit einheimischen Baumarten im westafrikanischen Togo. Nun unterstützen wir zusätzlich ein Aufforstungsprojekt in Deutschland! Warum? Dr. Kevin Riemer-Schadendorf (KRS) von der UmweltDruckerei hat beim Gründer Thorsten Walter (TW) vom Green Forest Fund nachgefragt, was sein Urwald-Projekt so besonders macht.
Wir spenden für die regionale Aufforstung mit heimischen Bäumen
Zu unserem zehnjährigen Jubiläum spendet dieUmweltDruckerei 100 Bäume für die Aufforstung mit einheimischen Baumarten. Für jedes Jahr 10 Bäume. Warum Baumpflanzungen für den Klimaschutz so wichtig sind und wie wir uns sonst noch für den Wald engagieren, erfahrt Ihr hier.
dieUmweltDruckerei in Togo. Unsere Eindrücke über ein faszinierendes Land.
Wir kompensieren unsere unvermeidbaren CO2-Emissionen in ein Klimaschutzprojekt in der Nähe von Kpalimé in Togo. Neben unseren kontinuierlichen Klimaschutz-Investitionen spenden wir nunmehr zwei Wasserfilter. Diese sind zwingend notwendig, da in der Trockenzeit die Trinkwasserversorgung im westafrikanischen Projektgebiet nahezu zum Erliegen kommt und die regionale Bevölkerung derzeit ungeklärtes Wasser aus einem nahe liegenden See trinken muss. Über unsere Eindrücke und Erlebnisse vor Ort berichtet Dr. Kevin Riemer-Schadendorf von der UmweltDruckerei.
Mit dem Bambusrad von Hannover zum Białowieża-Urwald
Hier gehts zum ausführlichen Reiseblog über die Radtour zum polnisch-weißrussischen Nationalpark. Der neueste Beitrag steht immer oben. Aktuelles über unsere #Spendenradtour findet Ihr auch auf Facebook, Instagram oder Twitter. Vielen Dank im Voraus fürs Spenden, Liken und Teilen!
Eure Spenden und Unterstützung für den Schutz des letzten Urwaldes
Wir möchten uns recht herzlich bei allen UnterstützerInnen unser Spendenradtour bedanken und hoffen auf weitere finanzielle Spenden für die polnischen WaldschützerInnen! Wenn Ihr ebenfalls an unsere Partnerin Fundacja Dzika Polska für den Urwaldschutz spenden möchtet, findet Ihr hier die Bankdaten.