Mit seinen spektakulären Expeditionen ins “ewige Eis” der Polargebiete ist Arved Fuchs (AF) bekannt geworden. Für sein Engagement, seine Vorträge und Veröffentlichungen über die Natur und den Klimawandel ist der Polarforscher nun mit dem NatureLife-Umweltpreis ausgezeichnet worden. Umso mehr freut es uns, dass er für Dr. Kevin Riemer-Schadendorf (KRS) von der UmweltDruckerei für ein Gespräch zur Verfügung stand.
Schlagwort-Archive: Klimawandel
Erdöl: Desaster für Mensch und Natur
Wir fördern Erdöl, um mit diesem fossilen Energieträger vornehmlich unsere Transportmittel mit Treibstoff zu versorgen. Die Verbrennung dieses Treibstoffs verursacht bekanntermaßen CO2-Emissionen, die den Klimawandel vorantreibt. Doch nicht nur der Verbrauch, sondern auch die Produktion ist für massive Umwelt- und Menschrechtsverletzungen verantwortlich.
Globale Verantwortung für das Klima
Globale Umweltprobleme interessieren sich nicht für Staatsgrenzen. Der weltweite Klimawandel ist damit nur teilweise eine nationale Aufgabe. Er muss vielmehr transnational verstanden und verantwortet werden. So denkt auch ein Kleinbauer aus Peru und verklagt den deutschen Energiekonzern RWE.
Schützt der Klimavertrag das Klima?
Der Weltklimavertrag von Paris ist am 22. April in New York unterzeichnet worden. Mit diesem Vertrag zum Klimaschutz bekennt sich die Weltgemeinschaft völkerrechtlich verbindlich zum Ziel, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen.
Silent Climate Parade Berlin. Leise tanzend durch Berlin für eine erneuerbare Zukunft
Wir erinnern uns – 2009… Dezember… Weltklimakonferenz in Kopenhagen…
Um für ein bindendes und gerechtes Abkommen dort einzutreten, organisierten Menschen auf der ganzen Welt für den 24. Oktober 2009 die unterschiedlichsten Aktionen im Rahmen der Kampagne 350: Auf den Malediven demonstrierte der Präsident mit 350 Tauchern unter Wasser, 350 Blechbläser traten in London vor den Houses of Parliament an, und in Barcelona wurde auf 350 Solarkochern Paella für Alle gekocht.