Unsere Top 15 für ein nachhaltiges Badezimmer

Schaut man sich im eigenen Badezimmer um, dann wird man schnell feststellen: Überall Plastik! Die meisten Pflege- und Hygieneartikel selbst oder deren Verpackungen bestehen größtenteils aus Einwegplastik. Sie werden einmal benutzt und dann landen sie im Müll. 39,1 Kg Plastikmüll verursachen alleine die Menschen in Deutschland durchschnittlich pro Jahr. Viel zu viel! Unsere Top 15 für ein plastikfreies und ökologisches Badezimmer.

Nachhaltiges Badezimmer Weiterlesen

Top 10: Ökologisch drucken zu Hause und im Büro

dieUmweltDruckerei druckt im Digital- und im Offsetdruckverfahren, um eure Druckaufträge für Flyer, Plakate, Broschüren und vieles mehr ökologisch zu drucken. Doch wie sieht es in puncto Nachhaltigkeit eigentlich für den privaten Drucker in eurem Homeoffice aus? Oder eurem Drucker im Büro? Lässt sich hier auch umweltfreundlich drucken? Wir haben nachgeforscht und für euch unsere Top 10 erstellt.

ökologisch drucken
Weiterlesen

Nachhaltige Medien: Digital oder Print?

Oder anders gefragt: Ist es nachhaltiger eine Zeitung online statt gedruckt zu lesen? Sind digitale Medien wirklich ökologischer als Printprodukte? Das sind Umweltfragen, deren Antworten auf den ersten Blick scheinbar klar zugunsten digitaler Medien ausfallen; denn Gedrucktes bedarf ja schließlich Rohstoffe und diese landen letztlich im Müll. Doch ganz so einfach ist es nicht. Und auch wir wollen es uns nicht so einfach machen. Denn wir als Druckerei, und damit als Absenderin dieses Artikels, haben schließlich ein Interesse daran, das Positive an Printmedien zu verdeutlichen. Daher legen wir uns selbst Fesseln an und verzichten bewusst auf Quellen von sämtlichen Druckereien und Erzeugern jedweder Printmedien. Vielmehr vergleichen wir Print- und Digitalmedien anhand unabhängiger Quellen hinsichtlich ihrer Ökobilanz in puncto: Rohstoffe, CO2 und Wasser.

Nachhaltige Medien: Online oder Print?
Weiterlesen

10 Tipps für minimalistisches Reisen

Minimalistisches Reisen klingt für viele von uns erst einmal nach Verzicht. Doch genau das Beschränken auf das Wesentliche ist es, welches das Tor zur Freiheit öffnet. Wer minimalistisch reist, reist unbeschwerter, ist dauerhaft glücklicher und belastet weniger stark unsere Umwelt.

Lies weiter und erfahre, wie Minimalismus funktioniert und welche Vorteile das Reisen mit wenig Gepäck bietet. Anschließend erhältst du 10 praktische Tipps zum minimalistischen Reisen.

Minimalistisch Reisen
Gastautorin Sonja Hecker von bewusstweg.de
Weiterlesen

Blühendes Engagement für den Insektenschutz

Jonte Mai (JM) aus Bremen ist erst 13 Jahre alt, doch ist er bereits seit Jahren Imker und Umweltaktivist für Fridays for Future. Für dieses Engagement wurde er letztes Jahr mit dem beebetter-Award ausgezeichnet! Dr. Kevin Riemer-Schadendorf (KRS) von der UmweltDruckerei hat bei dem Gründer von Naturschutz2go nachgefragt, welche Arbeit er derzeit für den heimischen Arten- und Insektenschutz leistet.

Spender für Blütensamen für den Insektenschutz
Weiterlesen

Leitungswasser oder Flaschenwasser?

Seid ihr unsicher, ob ihr auf Leitungswasser oder Flaschenwasser setzen solltet? Welches ist gesünder und welches ökologischer? Dr. Kevin Riemer-Schadendorf (KRS) von der UmweltDruckerei hat für euch bei Julian Fischer (JF) von dem gemeinützigen Verein a tip: tap nachgefragt.

Leitungswasser oder Flaschenwasser?
Weiterlesen

Krisen weltweit: Naturkatastrophe in Nicaragua

Die Corona-Pandemie bestimmt global die Schlagzeilen. Das ist auch gut und richtig so, dennoch dürfen wir dabei die vielen anderen Krisen auf der Welt nicht vergessen: Kriege, Epidemien und Hungersnöte sowie Naturkatastrophen. Letztere hat leider unsere Freund*innen von Café Chavalo getroffen, von dem wir seit Jahren unseren fairen Bio-Kaffee bekommen. Dr. Kevin Riemer-Schadendorf (KRS) von der UmweltDruckerei hat bei Jens Klein (JK) von Café Chavalo nachgefragt, was genau in Nicaragua verheerendes geschehen ist.

Überschwemmungen in Nicaragua

Weiterlesen