Es ist Frühling! Endlich beginnt es wieder zu blühen und zu summen. Zumindest sollte es das. Viele Balkone und Gärten gleichen leider weiterhin einer Betonwüste, die weder für Pflanzen noch für Insekten einen möglichen Lebensraum bieten. Das sollten wir schleunigst ändern, um dem Insektensterben entgegenzuwirken, die Artenvielfalt zu fördern und um uns schlichtweg an den vielen bunten Blumen erfreuen zu können. Unsere Top 10 stellen zwar keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber liefern euch eine erste Inspiration für eine natürliche und insektenfreundliche Bepflanzung!
Wildnis erhalten für den Klima- und Artenschutz
Wir leben im Zeitalter des Anthropozän. Das heißt, der Mensch gilt als der wichtigste (negative) Einflussfaktor auf die Natur und das Klima. Ursprüngliche Wildnis samt vielfältiger Tier- und Pflanzenbestände finden sich kaum noch auf unserem Planeten. Dr. Kevin Riemer-Schadendorf von der UmweltDruckerei hat bei Johann-Georg Cyffka von Wilderness International nachgefragt, wie sich die gemeinnützige Stiftung gegen diese Entwicklung stemmt.
Kreative und nachhaltige Ostern: ökologisch, fair und tiergerecht
Die Ostertage stehen vor der Tür. Wie lässt sich Ostern nachhaltig feiern? Unsere Tipps für ein buntes und umweltfreundliches Osterfest im Kreise der Familie.

Artenschutz – ohne politische Arbeit geht es nicht
Die deutsche Tier- und Naturschutzorganisation Pro Wildlife setzt sich für Wildtiere in aller Welt ein. Immer wieder kommt die Frage auf, wie wir von hier aus beispielsweise Elefanten in Namibia, Echsen in Mexiko und Äffchen in Südostasien schützen wollen, noch dazu als vergleichsweise kleine Organisation. Kann diese Arbeit wirklich etwas verändern? Oh ja, sagen wir aus tiefster Überzeugung nach nunmehr 23 Jahren Einsatz und zahlreichen Erfolgen beim internationalen Schutz von hunderten bedrohten Tierarten.

Hilfe für die Ukraine: 5 Tipps wie Ihr helfen könnt
Die Menschen in der Ukraine leiden unter den Folgen des Krieges gegen ihr Land. Sie benötigen jetzt jedwede Unterstützung und Solidarität – gerade von uns Europäer*innen. Dieser Artikel soll konkrete Handlungsempfehlungen liefern, die helfen können, die Kriegsleiden zumindest ein wenig zu mindern.

Umweltdruckerinnen engagieren sich für den Tierschutz
Bei der UmweltDruckerei heißt es in den Stellenanzeigen stets, dass „soziales und ökologisches Engagement von Vorteil“ sei. Doch was steckt eigentlich dahinter? Unsere Kolleginnen Anne und Nina berichten unserem Nachhaltigkeitsleiter über ihr tierisches Engagement!

Top 10: Ökologisch drucken zu Hause und im Büro
dieUmweltDruckerei druckt im Digital- und im Offsetdruckverfahren, um eure Druckaufträge für Flyer, Plakate, Broschüren und vieles mehr ökologisch zu drucken. Doch wie sieht es in puncto Nachhaltigkeit eigentlich für den privaten Drucker in eurem Homeoffice aus? Oder eurem Drucker im Büro? Lässt sich hier auch umweltfreundlich drucken? Wir haben nachgeforscht und für euch unsere Top 10 erstellt.
