E-Mobilität: Freude am Klimaschutz

Das Fahren von Elektro-Autos bringt nicht nur unheimlich viel Spaß, sondern entlastet vor allem die Umwelt. Die Öko-Vorteile gegenüber konventionellen Verbrennungsmotoren liegen auf der Hand: Kein Abgasgestank, keine Lärmbelästigung und vor allem verursachen sie lokal keine Emissionen – bei Aufladung mit Ökostrom, ist die Nutzung sogar völlig emissionsfrei. Wir haben daher für euch einmal recherchiert, wo genau Elektro-Mobilität angeboten wird.

Elektro-Autos bringen Spaß und schützen das Klima

Wir haben für euch den Renault Twizy getestet und waren begeistert, wie viel Spaß günstiges und umweltschonendes Fahren bringt – Sharing is CARing.

Weiterlesen

Moore als Klimaschützer?

In den Medien dienen Bäume häufig als Aushängeschild für den Klimaschutz, indem Wälder als prominente CO2-Speicher dargestellt werden. Moore respektive Torfmoore binden hingegen viermal mehr CO2 als Tropenwälder, doch spielen sie medial eher eine untergeordnete Rolle. Vergleicht man exemplarisch die englischen Suchbegriffe „Trees + CO2“ mit „Peatland + CO2“, so erhält man bei Google für die Baum-Suche 12.800.000 Ergebnisse, wohingegen die Suchmaschine für Torfmoore (Peatland) lediglich 212.000 Ergebnisse parat hält.

Dr. Kevin Riemer (KR) von der UmweltDruckerei hat beim zuständigen Referatsleiter Dr. habil. Thorsten Permien (TP) im Mecklenburg-Vorpommerschen Umweltministerium nachgefragt, welchen Wert Moore für den Klimaschutz darstellen.

Moor

Weiterlesen

Schützt der Klimavertrag das Klima?

Der Weltklimavertrag von Paris ist am 22. April in New York unterzeichnet worden. Mit diesem Vertrag zum Klimaschutz bekennt sich die Weltgemeinschaft völkerrechtlich verbindlich zum Ziel, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen.

Klimawandel

Weiterlesen

123 effektive Umwelttipps

Sonnenblume

Umwelt im Alltag

Sinnvoll und effektiv die Umwelt schonen – doch wie? Hier lesen Sie unsere nützlichen Umwelttipps. Umweltschutz fängt bereits im eigenen Haushalt an. Wer etwas Gutes für die Natur und seine Umwelt tun möchte, kann sich im E-Book 123 praxisnahe Umwelttipps kostenlos einfache Tipps und Tricks einholen. Mit Anwendung der kleinen Hilfestellungen der AutorInnen Hille/Köhne/Steinmetz wird dem zukünftigen Umweltbewussten auch schnell klar, dass der Naturschutz gar nicht mal so schwer umzusetzen ist und locker in den Alltag integriert werden kann.

Weiterlesen

Coal versus Coral

Die Flora und Fauna des Great Barrier Reefs (GBR) im australischen Queensland ist durch den dortigen Ausbau des Kohlehafens bedroht. Dr. Kevin Riemer (KR) von dieUmweltDruckerei hat sich in der Universität von Queensland mit der australischen Biologin Lana Kajlich (LK) getroffen, um über die damit einhergehenden Risiken für das weltweit einzigartige Korallenriff zu diskutieren.

Flora und Fauna des Great Barrier Reefs im australischen Queensland

© Matty Smith – Color variegated coral reef

Weiterlesen

Palmöl – Fluch oder Segen Malaysias?

Ein Mitarbeiter von uns ist derzeit in Malaysia und hat sich dort mit Wissenschaftlern des Forest Research Institute of Malaysia (FRIM) getroffen, um sich über die Chancen und Risiken des Palmölanbaus zu informieren.

Dass aus den Früchten der Ölpalme (Elaeis guineensis) gewonnene Palmöl steckt unbemerkt in jedem zweiten Supermarktprodukt, wobei über 2/3 der weltweiten Produktion für Lebensmittel- oder Kosmetikprodukte Verwendung findet. Der expandierende Markt des Pflanzenöls lockt die Agrarindustrie mit steigenden Gewinnraten durch hohe Hektarerträge und subventionsbedingt mit attraktiven Weltmarktpreisen.

Das Objekt der Begierde: Die Früchte der Ölpalme zur Herstellung von Palm(kern)öl.

Das Objekt der Begierde: Die Früchte der Ölpalme zur Herstellung von Palm(kern)öl.

Weiterlesen