Ein Appell für mehr Akzeptanz wilder Pflanzen

Was wir im Alltag oft achtlos als „Unkraut“ abtun, verdient einen genaueren Blick. Viele dieser robusten Pflanzenarten spielen eine zentrale Rolle für gesunde Böden, die biologische Vielfalt und funktionierende Ökosysteme. Der sogenannte „Tag des Unkrauts“, der am 28. März stattfand, bietet jährlich Anlass, diese oft unterschätzten Pflanzen neu zu bewerten – nicht als lästige Störenfriede, sondern als wertvolle Geschenke der Natur.

Wirldkraeuter

Weiterlesen

NaturVision: Großes Kino für die Natur

Das NaturVision-Festival ist das Erste seiner Art für Natur- und Tierfilme in Deutschland. Auf dem größten Umwelt-Filmfest verleiht dieUmweltDruckerei seit 2017 jährlich den NaturVision-Newcomer-Preis, den wir jeweils mit 1.000 EUR stiften. Von Anfang an zog es die Menschen magisch an und wurde zu einem beliebten Treffpunkt für Filmschaffende aus Deutschland und der ganzen Welt. Doch das war erst der Anfang einer faszinierenden Reise.
 
Allee im Schlossgarten in Ludwigsburg

Weiterlesen

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte

dieUmweltDruckerei wurde mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024 in Berlin ausgezeichnet. Aufgrund unserer „kontinuierlichen Förderung von Klima- und Artenschutz-Projekten“ erhielten wir den Preis für den ersten Platz in der Kategorie für gemeinnützige Initiativen.

Weiterlesen

Waldschutz in Deutschland: Aufbäumen im Harz

In den vergangenen Jahren ist der Klimawandel auch im Harz deutlich spürbar. Wetterextreme wie Stürme, aber auch lange Hitze- und Trockenperioden sowie damit einhergehenden Borkenkäfer-Befall haben zugenommen. Darunter leidet vor allem die Fichte, die ein kühl-feuchtes und ausgeglichenes Klima zum Wachsen benötigt. Gemäß dem aktuellen Waldzustandsbericht ist nur jeder fünfte Baum in Deutschland gesund. dieUmweltDruckerei setzt sich seit Jahren für den Schutz des Waldes ein. Dieses Jahr unterstützen wir den gemeinnützigen Verein vom Bergwaldprojekt. Unser Nachhaltigkeitsleiter war im Harz, um beim Projekt Aufbäumen mitzuhelfen. Vor Ort sprach er mit dem geschäftsführenden Vorstand Stephen Wehner über die Herausforderungen für den Waldschutz im Harz.

Aufbäumen im Harz

Weiterlesen