Wandel im Bücherregal – Was kommt, was bleibt?

Nachhaltig gedruckt, klimapositiv gedacht

Mit ihrem Engagement für den Klimaschutz setzt die Umweltdruckerei ein starkes Zeichen: Nachhaltige Buchproduktion ist möglich und wichtig!
Bücher können nicht nur durch ihre Geschichten begeistern, sondern auch durch ihre
umweltfreundliche Herstellung. Hier wird auf Nachhaltigkeit geachtet, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Recyclingpapier und mineralölfreie Druckfarben gehören
genauso dazu wie chemiefreie Druckplatten und alkoholfreies Drucken.

Wandel_im_Buecherregal

Weiterlesen

Ein Appell für mehr Akzeptanz wilder Pflanzen

Was wir im Alltag oft achtlos als „Unkraut“ abtun, verdient einen genaueren Blick. Viele dieser robusten Pflanzenarten spielen eine zentrale Rolle für gesunde Böden, die biologische Vielfalt und funktionierende Ökosysteme. Der sogenannte „Tag des Unkrauts“, der am 28. März stattfand, bietet jährlich Anlass, diese oft unterschätzten Pflanzen neu zu bewerten – nicht als lästige Störenfriede, sondern als wertvolle Geschenke der Natur.

Wirldkraeuter

Weiterlesen

250 Jahre Caspar David Friedrich

Wir freuen uns, unsere neuesten Druckprojekte für die Universitäts- und Hansestadt Greifswald vorzustellen: die Broschüre mit Klebebindung „Ohne Greifswald kein Caspar David Friedrich“ sowie verschiedene Programmhefte zum Jubiläumsjahr. Diese hochwertigen Drucksachen unterstreichen die enge Verbindung zwischen dem berühmten Maler der Romantik, Caspar David Friedrich und seiner Heimatstadt.

Caspar_David_Friedrich_Kundenprojekt_0425_dieUmweltDruckerei

Weiterlesen

Druck und Kreislaufwirtschaft: Nachhaltigkeit als Standard

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind heute zentrale Themen – und die Kreislaufwirtschaft ist ein entscheidender Schlüssel, um sie voranzutreiben. Anstatt Rohstoffe zu verbrauchen und wegzuwerfen, setzt sie auf Wiederverwendung, Recycling und eine möglichst lange Nutzung von Materialien. Auch die Druckindustrie kann einen wichtigen Beitrag leisten.

Weiterlesen