Wir kompensieren unsere unvermeidbaren CO2-Emissionen in ein Klimaschutzprojekt in der Nähe von Kpalimé in Togo. Neben unseren kontinuierlichen Klimaschutz-Investitionen spenden wir nunmehr zwei Wasserfilter. Diese sind zwingend notwendig, da in der Trockenzeit die Trinkwasserversorgung im westafrikanischen Projektgebiet nahezu zum Erliegen kommt und die regionale Bevölkerung derzeit ungeklärtes Wasser aus einem nahe liegenden See trinken muss. Über unsere Eindrücke und Erlebnisse vor Ort berichtet Dr. Kevin Riemer-Schadendorf von der UmweltDruckerei.
Archiv der Kategorie: dieUmweltDruckerei
Wir spenden Wasserfilter für das westafrikanische Togo
dieUmweltDruckerei kompensiert ihre CO2-Emissionen in das Klimaschutzprojekt in Togo. Unsere Partnerin vor Ort ist natureOffice, die uns kürzlich über das größte ungelöste Problem des Projektes informierte: die regionale Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser! Sie benötigen dringend Wasserfilter zur Reinigung des verschmutzen Seewassers, das bisher als Trinkwasserquelle dient.
CO2 vermeiden, reduzieren und kompensieren
Viele unserer Aktivitäten sind mit dem Ausstoß von Treibhausgasen, insbesondere CO2, verbunden, das auch bei der Herstellung von Printprodukten entsteht. Kundinnen und Kunden aus dem kirchlichen Bereich können bei der UmweltDruckerei ihre durch Druck verursachten Emissionen über das Klimaschutzprojekt der Klima-Kollekte in Indien kompensieren. So leisten sie einen Beitrag zu Klimagerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Hier erfahren Sie wie es funktioniert und erhalten Informationen zu dem Projekt der Klima-Kollekte.
Unser nachhaltiger Klimaschutz für Mensch und Natur in Togo
Unsere CO2-Emissionen, die wir bei der Produktion und beim Versand nicht verhindern können, kompensieren wir in ein Klimaschutzprojekt in Togo. Wir haben bewusst dieses Projekt von natureOffice ausgewählt, da es nach unserem Dafürhalten ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Klimaschutz-Investitionen darstellt. Hier erfahrt Ihr, warum wir das so bewerten.
Upcycling: Aus unseren alten Drucktüchern werden soziale Taschen – Der Fairbag!
Wir kooperieren mit Fairbag, die aus unseren gebrauchten Drucktüchern individuelle Taschen mit sozialem Anspruch herstellen. Warum das Projekt sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt positive Effekte hat, möchten wir euch kurz erläutern.
Weiterlesen
Unser Besuch im Leipziger Druckkunst-Museum
Nach der inspirierenden Buchmesse in Leipzig darf für uns UmweltDrucker ein Besuch im hiesigen Druckkunst-Museum selbstverständlich nicht fehlen. Wir wollen euch natürlich nicht die teils nostalgischen und künstlerischen Eindrücke des Druckwesens vorenthalten.
Druckdaten mit Microsoft-Word erstellen
Um über dieUmweltDruckerei nachhaltige Printprodukte beziehen zu können, müssen die Druckdaten am Ende des Bestellvorganges hochgeladen werden. Die Erstellung der Druckdaten wird in der Regel von GrafikerInnen über professionelle Layout-Programme wie beispielsweise InDesign erstellt. Für diejenigen unter euch, die keine professionelle Druckdatei erstellen können, findet sich hier eine kurze Anleitung, wie Ihr mit eurem heimischen Word-Programm einfache Flyer, Postkarten oder die eigenen Visitenkarten mit Vorder- und Rückseite layouten könnt.