Gartengestaltung zur Erhöhung der Artenvielfalt im Winter

Der Rückgang der biologischen Vielfalt ist eine der größten Bedrohungen für die Tier- und Pflanzenwelt in den Ökosystemen. Zumal wir im Winter als Folge des Klimawandels vermehrt extreme Wetterlagen erleben müssen. Das macht nicht nur unsere Gärten weniger lebendig, sondern bedroht auch das Überleben vieler heimischer Pflanzen- und Tierarten, die sich an die veränderten Bedingungen anpassen müssen.

Ein Garten im Winter - Stiefmütterchen im Schnee

Weiterlesen

Renaturierung gegen den Waldverlust

dieUmweltDruckerei engagiert sich für den Waldschutz in Deutschland, Europa und weltweit. Letztes Jahr haben wir den Artenschutz in Rumänien unterstützt. Artenschutz und Waldschutz gehen Hand in Hand. Auch in Transsilvanien. Durch den stetig steigenden Holzbedarf und aufgrund der Intensivierung der Landwirtschaft wurden ursprüngliche Wälder größtenteils abgeholzt. Zurück geblieben sind mitunter brachliegende Landstriche, die nur noch den Schafen zum Grasen dienen. Wir möchten den Landstrich wieder naturgerecht aufforsten und haben hierfür eine passende Partnerin gefunden, die eine Initiative zur Renaturierung ins Leben gerufen hat.

Schafe in Transsilvanien

Weiterlesen

Wildnis erhalten für den Klima- und Artenschutz

Wir leben im Zeitalter des Anthropozän. Das heißt, der Mensch gilt als der wichtigste (negative) Einflussfaktor auf die Natur und das Klima. Ursprüngliche Wildnis samt vielfältiger Tier- und Pflanzenbestände finden sich kaum noch auf unserem Planeten. Dr. Kevin Riemer-Schadendorf von der UmweltDruckerei hat bei Johann-Georg Cyffka von Wilderness International nachgefragt, wie sich die gemeinnützige Stiftung gegen diese Entwicklung stemmt.

Weiterlesen

Artenschutz – ohne politische Arbeit geht es nicht

Die deutsche Tier- und Naturschutzorganisation Pro Wildlife setzt sich für Wildtiere in aller Welt ein. Immer wieder kommt die Frage auf, wie wir von hier aus beispielsweise Elefanten in Namibia, Echsen in Mexiko und Äffchen in Südostasien schützen wollen, noch dazu als vergleichsweise kleine Organisation. Kann diese Arbeit wirklich etwas verändern? Oh ja, sagen wir aus tiefster Überzeugung nach nunmehr 23 Jahren Einsatz und zahlreichen Erfolgen beim internationalen Schutz von hunderten bedrohten Tierarten.

Artenschutz-Konferenz: CITES-CoP14-Plenum mit ProWildlife
Weiterlesen

Umweltdruckerinnen engagieren sich für den Tierschutz

Bei der UmweltDruckerei heißt es in den Stellenanzeigen stets, dass „soziales und ökologisches Engagement von Vorteil“ sei. Doch was steckt eigentlich dahinter? Unsere Kolleginnen Anne und Nina berichten unserem Nachhaltigkeitsleiter über ihr tierisches Engagement!

Benötigen Tierschutz: Straßenkatzen und Straßenhunde

Weiterlesen

Der Schutz der Wale ist auch Klimaschutz

Wir engagieren uns nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für den Artenschutz. Wie eng beides miteinander verzahnt ist, beweisen uns die Wale. Wir haben daher eine Patenschaft für einen Buckelwal übernommen. Was so ein einzelner Buckelwal für den Klimaschutz leistet, erklärt uns Astrid Fuchs von der Whale and Dolphin Conservation.

Schutz der Wale: Die Buckelwale Salt und Zelle
Weiterlesen

Unser Artenschutz-Engagement in Rumänien

Wir spenden 3.000 EUR an die Aktionsgemeinschaft Artenschutz, um die Artenschützer*innen in den rumänischen Karpaten zu unterstützen. Die Spende wird anteilig für Kamerafallen für die Luchserforschung, mobile Zäune zur Eindämmung des Wildtier-Mensch-Konfliktes mit Braunbären und zur Wiederaufforstung benötigt. Unser Nachhaltigkeitsleiter ist stellvertretend für uns vor Ort und berichtet für euch aus Transsilvanien.

Transsilvanien - Landschaft - Karpaten
Weiterlesen