Plastik ist und bleibt einfach nur Müll

Pro Jahr werden 250 Millionen Tonnen klima- und umweltschädliches Plastik hergestellt. Deutschland ist trauriger Spitzenreiter im europäischen Plastikverbrauch. Nicht einmal die Hälfte wird recycelt. Über 6 Millionen Tonnen landen jährlich im Meer, sodass wir in 35 Jahren mehr Plastikmüll als Fische im Meer vorfinden werden. Die Zersetzung der Kunststoffe kann mehrere hundert Jahre betragen und endet teils als Mikroplastik über den Verzehr von Fischen wieder auf unseren Tellern. Höchste Zeit sich nach plastikfreien Alternativen umzuschauen!

Becher, Plastik, Müll

Plastikbecher: Für einen kurzen Trinkgenuss produzieren wir Müll, der noch Jahrhunderte überdauern wird.

Weiterlesen

E-Mobilität: Freude am Klimaschutz

Das Fahren von Elektro-Autos bringt nicht nur unheimlich viel Spaß, sondern entlastet vor allem die Umwelt. Die Öko-Vorteile gegenüber konventionellen Verbrennungsmotoren liegen auf der Hand: Kein Abgasgestank, keine Lärmbelästigung und vor allem verursachen sie lokal keine Emissionen – bei Aufladung mit Ökostrom, ist die Nutzung sogar völlig emissionsfrei. Wir haben daher für euch einmal recherchiert, wo genau Elektro-Mobilität angeboten wird.

Elektro-Autos bringen Spaß und schützen das Klima

Wir haben für euch den Renault Twizy getestet und waren begeistert, wie viel Spaß günstiges und umweltschonendes Fahren bringt – Sharing is CARing.

Weiterlesen

Der Konsum als Wille und Vorstellung

Unser heutiger Konsum schwankt zwischen Widerstand und Widerspruch.
Wir fahren mit dem Geländewagen quer durch die Stadt zum Bio-Bäcker.
Wir spenden für die Opfer in Bangladesch, doch freuen uns über ein T-Shirt für 5 Euro.
Wir wissen um den Klimawandel und fliegen übers Wochenende nach London.
Wir sind gegen schlechte Arbeitsbedingungen, aber kaufen stets das neuste Smartphone.
Wir ärgern uns über die wachsenden Müllberge und trinken täglich Coffee-to-go.

Nachhaltiger Konsum

Weiterlesen

123 effektive Umwelttipps

Sonnenblume

Umwelt im Alltag

Sinnvoll und effektiv die Umwelt schonen – doch wie? Hier lesen Sie unsere nützlichen Umwelttipps. Umweltschutz fängt bereits im eigenen Haushalt an. Wer etwas Gutes für die Natur und seine Umwelt tun möchte, kann sich im E-Book 123 praxisnahe Umwelttipps kostenlos einfache Tipps und Tricks einholen. Mit Anwendung der kleinen Hilfestellungen der AutorInnen Hille/Köhne/Steinmetz wird dem zukünftigen Umweltbewussten auch schnell klar, dass der Naturschutz gar nicht mal so schwer umzusetzen ist und locker in den Alltag integriert werden kann.

Weiterlesen

Im Einsatz für den Klimaschutz

Feuer sucht Eis

Kennen Sie das? Man kauft sich einen zweiten Kühlschrank und weiß zunächst nicht, wohin mit dem alten? Häufig landen genau solche Altgeräte „erst einmal“ im Keller und verbrauchen weiter Energie. Dies ist nicht gerade energieeffizient. Zumal beim Kauf des Neugeräts zumeist auf die Energieeffizienzklasse geachtet wird – oder zumindest geachtet werden sollte. Am Ende läuft allzu häufig der neue energieeffiziente Kühlschrank neben dem alten Stromfresser parallel.

Weiterlesen

Nachhaltige Idee? EcoCrowd!

EcoCrowd: Crowdfunding-Plattform der Deutschen Umweltstiftung speziell für nachhaltige Projekte

Viele Leute haben kreative Ideen und vielversprechende Ansätze im Kopf, um die Situation für Mensch und Natur zu verbessern, doch wissen leider nicht, wie sie ihr Projekt genau umsetzen sollen – allzu häufig scheitert es bereits an der Finanzierung. Und genau hier kommt EcoCrowd ins Spiel!

Weiterlesen