Wir haben das internationale Weltnaturerbe Wattenmeer besucht, das sich von Holland über Deutschland bis nach Dänemark erstreckt. Auf einer Wattwanderung mit dem Freiwilligenteam von der Schutzstation Wattenmeer haben wir viel Interessantes, Überraschendes und Lehrreiches über die Flora und Fauna dieses einzigartigen Lebensraumes gelernt.
Archiv der Kategorie: Projekte und Partnerschaften
Upcycling: Aus Hass und Hetze wird Klopapier
Im deutschen Bundestagswahlkampf finden sich bedauerlicherweise vermehrt Printmaterialien mit braunem Gedankengut und rechtsextremen Parolen. Unser Partner Goldeimer hat eine sowohl soziale als auch ökologische Lösung gefunden, was mit rechtspopulistischen Flyern und Plakaten geschehen soll: 100 % Recycling-Klopapier!
Eure Spenden und Unterstützung für den Schutz des letzten Urwaldes
Wir möchten uns recht herzlich bei allen UnterstützerInnen unser Spendenradtour bedanken und hoffen auf weitere finanzielle Spenden für die polnischen WaldschützerInnen! Wenn Ihr ebenfalls an unsere Partnerin Fundacja Dzika Polska für den Urwaldschutz spenden möchtet, findet Ihr hier die Bankdaten.
Unser öko-soziales Fahrrad aus Bambus
Für unsere Spendenradtour haben wir einen Partner gesucht, der Fahrräder ökologisch herstellt und sich sozial engagiert. Mit my Boo aus Kiel haben wir ihn gefunden. Dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sich gegenseitig nicht ausschließen, beweist das social Startup seit 2013. Sie fertigen ihre Fahrradrahmen zusammen mit einem sozialen Projekt aus einem kleinen Dorf in Ghana. Hier werden die Bambus-Rahmen in bis zu 80 Stunden liebevoller Handarbeit hergestellt und geprüft, bis sie nach Deutschland kommen. Im Kieler Hauptsitz werden die Räder fachmännisch aufgebaut und über den Fahrrad-Einzelhandel vertrieben. Doch wie entsteht eigentlich der einzigartige Rahmen für unser Bambus-Rad?

Das my Boo Team in Ghana, wo die Bambusräder liebevoll gefertigt werden.
Unsere Spendenradtour zum letzten Urwald in Europa
dieUmweltDruckerei fährt mit einem Bambusfahrrad von Hannover bis zum Białowieża-Nationalpark nach Polen und Weißrussland. Der Nationalpark umfasst den letzten Tiefland-Urwald Europas und ist von der staatlichen Abholzung bedroht. Mit der Radtour möchten wir als Unternehmen Verantwortung in Europa übernehmen sowie Aufmerksamkeit und Spenden für den Waldschutz generieren.
Wir retten die Meere vom Plastikmüll!
Das Konzept des Pacific Garbage Screening hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die Weltmeere vom Plastikmüll zu befreien. Das Prinzip basiert auf einer innovativen Idee, gepaart mit einer funktionalen Architektur. Pacific Garbage Screening ist eine Ressourcen gewinnende, schwimmende Plattform, die innerhalb der Müllstrudel verankert wird. Durch Kombination verschiedener Prozesse wird damit aus dem sich im Meer befindlichen Plastik Energie und biologisch abbaubarer Kunststoff gewonnen.
Engagement und Sozialunternehmertum
Unsere Partnerin Ashoka ist eine gemeinnützige Organisation, die weltweit das Sozialunternehmertun fördert. Die Sozialunternehmer, so genannte Ashoka Fellows, werden nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch professionell beraten und finden darüber hinaus wichtige Kontakte im wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und sozialen Sektor. Dr. Kevin Riemer (KR) von der UmweltDruckerei hat sich mit der Projektmanagerin Katharina Hinze (KH) von Ashoka Deutschland ausgetauscht, um mehr über das Netzwerk und dessen Ziele zu erfahren.