Barrierefreiheitserklärung

1. Einleitung

Die dieUmweltDruckerei GmbH setzt sich dafür ein, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen barrierefrei zugänglich zu machen.
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich vorliegend an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.2 mit den Konformitätsstufen A und AA.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website dieumweltdruckerei.de.

2. Stand der Barrierefreiheit

Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind.

3. Nicht barrierefreie Inhalte

a) Technische Barrieren

• iFrames ohne Titel: Eingebettete Inhalte (z.B. Karten, externe Videos) haben keine aussagekräftigen Titel für Screenreader.
• iFrames für Drittanbieterinhalte: Diese sind nicht immer barrierefrei und können nicht von uns beeinflusst werden.

b) Inhaltliche Barrieren
• PDF- und Office-Dokumente nicht barrierefrei (fehlende Tags, schlechte Struktur, nicht barrierefreie Tabellen).
• Modale Fenster ohne ausreichende Barrierefreiheit: Auf der Startseite erscheint ein Pop-up-Fenster, das derzeit nicht vollständig barrierefrei ist. Insbesondere kann die Tastaturnavigation eingeschränkt sein, und Screenreader erkennen das Fenster unter     Umständen nicht korrekt als modalen Dialog. Eine Überarbeitung zur Verbesserung der Zugänglichkeit ist geplant.

c) Farb- und Designprobleme

• Vergrößerung des Textinhalts unter Beibehaltung der Fenstergröße zeigt die Webseite in manchen Bereichen Einschränkungen:
Einzelne Bedienelemente und Textblöcke werden nicht korrekt skaliert, überlappen sich oder sind nur durch horizontales Scrollen vollständig erfassbar. Diese Effekte treten insbesondere in Navigationsbereichen sowie bei interaktiven Komponenten (z.B. Formularen) auf.
Die Behebung dieser Einschränkungen ist vorgesehen. Im Rahmen künftiger Optimierungen wird das Layout überarbeitet, um eine barrierefreie Nutzung auch bei starker Textvergrößerung sicherzustellen.

d) Unverhältnismäßige Belastung

Nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 kann für bestimmte Inhalte eine Ausnahme aufgrund unverhältnismäßiger Belastung geltend gemacht werden. Trotz unserer Bemühungen ist es uns derzeit nicht möglich, folgende Inhalte vollständig barrierefrei anzubieten:
• Ältere PDF-Dokumente und Office-Dateien:
Viele vor dem 15.05.2025 veröffentlichte PDF-Dokumente und Word-Dateien sind nicht barrierefrei. Diese Dokumente enthalten teilweise fehlende Strukturierungen, unzureichende Alternativtexte für Bilder oder komplexe Tabellen, die ohne zusätzliche Ressourcen nicht kurzfristig überarbeitet werden können.
- Neue Dokumente werden nach Möglichkeit in einem barrierefreien Format bereitgestellt.
- Falls Sie ein bestimmtes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

3a. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der Dienstleistung

• Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
dieUmweltDruckerei ist eine nachhaltige Online-Druckerei mit einem konsequent ökologischen Fokus. Kunden können über die Website Druckprodukte wie Flyer, Broschüren, Visitenkarten, Plakate oder Postkarten bestellen, die mit 100% Ökostrom, veganen Farben und klimaneutralem Versand produziert werden.

Die Informationen zu unseren Dienstleistungen sind auf der Website in textbasierter Form aufbereitet. Wir bemühen uns, diese Informationen in einer gut lesbaren Struktur und klaren Sprache darzustellen. Die Inhalte sind überwiegend responsiv gestaltet und auf verschiedenen Endgeräten abrufbar.

• Beschreibungen und Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Die Bestellung und Durchführung der Druckdienstleistungen erfolgt über folgende barrierearme Schritte:

  1. Produktauswahl:
    Nutzer wählen über die Navigation das gewünschte Druckprodukt aus (z.B. Visitenkarte, Flyer).
  2. Produktkonfiguration:
    Auf der jeweiligen Produktseite werden Format, Papier, Farben, Auflage und ggf. Veredelung gewählt. Es erfolgt eine visuelle Vorschau.
  3. Dateiupload und Prüfung:
    Druckdaten werden hochgeladen. Es besteht die Möglichkeit, eine automatische Druckdatenprüfung durchführen zu lassen.
  4. Bestellung und Bezahlung:
    Der Bestellprozess erfolgt in mehreren Schritten (Warenkorb, Kundendaten, Versand, Bezahlung). Dabei stehen unterschiedliche Zahlungsarten zur Verfügung.
  5. Produktion und Versand:
    Nach Eingang der Druckdaten und Zahlung erfolgt die umweltfreundliche Produktion und der klimaneutrale Versand.

 

4. Erstellung und Überprüfung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am [Datum] erstellt.
Methodik der Prüfung:
Selbstbewertung (interne Tests mit verschiedenen Browsern und Tastaturnavigation) sowie als teilweise automatisierter Tests mit WAVE.

5. Feedback und Kontaktangaben

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Nutzung unserer Website auffallen oder sollten Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie sich an uns wenden:
dieUmweltDruckerei GmbH
Lindenallee 3a
29393 Groß Oesingen
E-Mail: info@dieumweltdruckerei.de
Telefon: +49 511 700 20 30
Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.

6. Schlichtungsverfahren

Wenn Sie der Ansicht sind, dass diese Website oder mobile Anwendung nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie sich an die in dieser Erklärung genannte Kontaktstelle wenden. Sollte innerhalb einer angemessenen Frist keine zufriedenstellende Lösung gefunden werden, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden:

Zentrale Marktüberwachungsstelle des Bundes
beim Marktüberwachungszentrum des Landes Sachsen-Anhalt
Tullner Straße 76
39122 Magdeburg

E-Mail: bfsg@lvwa.sachsen-anhalt.de
Website:
https://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/organisation/abteilung-5/markueberwachungszentrum/