NaturVision Newcomerfilmpreis 2025 für „Where We Used To Sleep“

Der beeindruckende Dokumentarfilm „Where We Used To Sleep“ von Matthäus Wörle wurde beim NaturVision Filmfestival 2025 mit dem Newcomerfilmpreis ausgezeichnet. Das Preisgeld von 1.000 Euro wurde von der Umweltdruckerei gesponsert.

Ruinen und zerstörte Häuser im rumänischen Dorf Geamăna, umgeben von einer verlassenen Landschaft und Bergbau-Abraumhalden.

Blick auf das rumänische Dorf Geamăna, das durch Bergbau stark beschädigt wurde. Foto: Witold Waschut / CC BY-SA 2.0 – zugeschnitten

Weiterlesen

Gelebte Nachhaltigkeit im Vereinssport: Die Sektion Bremen des Deutschen Alpenvereins e.V. zeigt, wie es geht – gedruckt von der dieUmweltDruckerei

Die Sektion Bremen des Deutschen Alpenvereins e.V. (DAV) gehört mit über 5.500 Mitgliedern zu den größten Vereinen der Hansestadt. Mit dem UNTERWEGS – DAV Kletterzentrum Bremen, betreibt sie seit 2015 eine eigene, moderne Vereinssportstätte. Doch nicht nur sportlich ist man hier aktiv – auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt der Verein Maßstäbe.

Weiterlesen

9 gute Nachrichten vom Good News Magazin

dieUmweltDruckerei druckt das Good News Magazin seit seiner Erstausgabe umweltfreundlich mit Bio-Farben, Ökostrom und 100 % Recyclingpapier. Im Vergleich zu einem konventionellen Druck werden dadurch 1.440 kg Holz, 23.726 Liter Wasser, 4.886 kWh Energie und 130 kg CO2-Emissionen pro Ausgabe eingespart. In diesem Magazin liest du Nachrichten und Geschichten, die bestärken, motivieren, inspirieren, deinen Tag erhellen – und alle positiven Adjektive vereinen, die dir sonst noch einfallen. Die schönsten Meldungen hat die Co-Gründerin und Chefredakteurin vom Printmagazin Lucia Oiro für euch hier zusammengetragen.

Good News Magazin

Weiterlesen

20 Tipps: Freizeitgestaltung in Corona-Zeiten

„Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst. Wir müssen aus Rücksicht voneinander Abstand halten“, verdeutlichte Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Ansprache. Damit formuliert sie die gesellschaftliche Verhaltensmaxime während der Corona-Pandemie: „Abstand halten!“ Das heißt, so wenig physische Kontakte wie möglich; sofern es sich nicht verhindern lässt, sollte ein Abstand von zwei Metern eingehalten werden. Diese Abstandsregelung bedeutet: viel Zeit in der eigenen Wohnung verbringen. Doch wie lässt sich diese notwendige Quarantäne sinnvoll gestalten? Unsere Top 20-Tipps für eine kurzweilige, nachhaltige und solidarische Freizeitbeschäftigung in Zeiten des Coronavirus.

Freizeit in Zeiten von Corona

Weiterlesen

Globale Verantwortung für das Klima

Globale Umweltprobleme interessieren sich nicht für Staatsgrenzen. Der weltweite Klimawandel ist damit nur teilweise eine nationale Aufgabe. Er muss vielmehr transnational verstanden und verantwortet werden. So denkt auch ein Kleinbauer aus Peru und verklagt den deutschen Energiekonzern RWE.

Ein Peruaner kämpft in Deutschland gegen den Klimawandel

Weiterlesen

Schützt der Klimavertrag das Klima?

Der Weltklimavertrag von Paris ist am 22. April in New York unterzeichnet worden. Mit diesem Vertrag zum Klimaschutz bekennt sich die Weltgemeinschaft völkerrechtlich verbindlich zum Ziel, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen.

Klimawandel

Weiterlesen