Am Freitag, den 19. September 2025, findet die nächste Earth Night statt. Eine ganze Nacht lang heißt es dann: „Licht aus – für die Umwelt, für die Tiere, für uns Menschen.“ Ziel dieser besonderen Aktion ist es, auf die Folgen von Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen – und ein Zeichen für bewussteren Umgang mit künstlicher Beleuchtung zu setzen.
Eine Initiative, die sich mit großem Engagement diesem Thema verschrieben hat, sind die „Paten der Nacht“.
Wer sind die „Paten der Nacht“?
Die 2019 gegründete, ehrenamtlich getragene Initiative setzt sich dafür ein, die negativen Auswirkungen von übermäßigem Kunstlicht sichtbar zu machen – und gleichzeitig einfache Lösungen aufzuzeigen. Dabei geht es nicht um Vorschriften, sondern um Aufklärung und praktische Hilfestellung. Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen werden dazu ermutigt, Licht verantwortungsvoll einzusetzen.
Warum ist Lichtverschmutzung ein Problem?
Was für uns selbstverständlich wirkt – hell erleuchtete Straßen, Gebäude oder Gärten – hat weitreichende Folgen:
- Für die Natur: Nachtaktive Tiere verlieren ihre Orientierung, Insekten sterben in Millionen an Straßenlampen, Vögel und Amphibien geraten aus dem Takt.
- Für den Menschen: Künstliches Licht stört den Schlafrhythmus, schwächt das Immunsystem und verdrängt den Blick auf den Sternenhimmel.
- Für das Klima: Jede Kilowattstunde, die unnötig in Außenbeleuchtung fließt, bedeutet Energieverbrauch und CO₂-Emissionen.
Initiativen der „Paten der Nacht“
Die Organisation hat verschiedene Projekte ins Leben gerufen, die sensibilisieren und zum Mitmachen einladen:
- Earth Night: Einmal im Jahr – in diesem Jahr am 19. September – heißt es ab 22 Uhr: Licht aus! Das gemeinsame Signal zeigt, dass Dunkelheit wertvoll ist.
- „22 Uhr – Werbelicht aus“: Eine Initiative für Unternehmen, um Werbetafeln und Fassadenbeleuchtung spätestens ab 22 Uhr abzuschalten – dauerhaft, nicht nur an einem Aktionstag.
- „Kein Licht im Garten“: Mit einem Schild am Gartenzaun zeigen Privatpersonen, dass sie auf nächtliche Beleuchtung verzichten, um Insekten und anderen Tieren einen geschützten Lebensraum zu erhalten.
Mitmachen lohnt sich
Die Earth Night ist ein idealer Anlass, sich schon im Vorfeld mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ob NGO, soziales Unternehmen, Schule, Kommune oder Privatperson – jede und jeder kann einen Beitrag leisten. Ein einziger Klick auf den Lichtschalter reicht oft, um Energie zu sparen, Insekten zu schützen und der Natur eine echte Nacht zurückzugeben.
Unser Tipp
Tragen Sie sich den Termin 19. September 2025 schon jetzt im Kalender ein. Schalten Sie ab 22 Uhr das Außenlicht aus – und genießen Sie die besondere Atmosphäre einer dunklen Nacht.
Weitere Informationen zur Earth Night und den Aktionen der „Paten der Nacht“ finden Sie unter: earth-night.info